Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz"

Nachrichten Bild
12.04.2024
Feuerwehr

Am Ende einer intensiven Ausbildung legte die Freiwillige Feuerwehr Woringen am Freitag den 12. April das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich ab. Tage zuvor hatten Paul Müller, Sebastian Butler und Christoph Leininger in Funktion als Gruppenführer mit ihren 24 Kameraden für die Prüfung fleißig trainiert. So war die übende Truppe für das Übungsszenario bestens motiviert und vorbereitet. Um den angetretenen Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen Martina Reisch und Angelika Bühler die Leistungsprüfung „die Gruppe im Löscheinsatz“ abzunehmen, war extra drei Schiedsrichter vom Landkreis Unterallgäu gekommen. In der Leistungsprüfung ging es um das „Bekämpfen eines fiktiven Zimmerbrandes“. Aufgeteilt in drei Gruppen galt es zunächst diverse Feuerwehrknoten zu machen und stufenabhängige Zusatzaufgaben zu meistern, um anschließend den Löscheinsatz aufzubauen. So musste binnen 190 Sekunden eine Wasserentnahme aus dem Oberflurhydrant mit Weiterleitung über das Fahrzeug bis zum gelegten Verteiler hergestellt und zuletzt aus den drei verlegten C-Rohren noch drei Eimer umgespritzt werden. Mit der zweiten Teilaufgabe galt es, innerhalb drei Minuten das Kuppeln und Anschließen von vier Saugschläuchen unter Beweis zu stellen. Abschließend wurden mit der Trockensaugprobe die Dichtigkeit der Leitung sowie die Leistung der Pumpe überprüft. 
Das Leistungsabzeichen der Stufe 6 Gold-Rot und somit die höchste Auszeichnung wurde den Kameraden Christoph Leininger, Markus Brader und Lukas Horstmann verliehen. 
Das erste Leistungsabzeichen in Bronze wurde Angelika Bühler, Jürgen Bühler, Sebastian Bühler, Benedikt Kraft, Timo Wagner, Thomas Wachter und Viktor Tarasov verliehen.
Die Schiedsrichter bescheinigten allen Teilnehmern einen sehr guten Ausbildungsstand.Bürgermeister Jochen Lutz und Kommandant Hannes Honold dankten den Gruppenführern und allen fleißigen Helfer für die durchgeführte Ausbildung und absolvierten Vorübungen der letzten Tage, sowie allen Beteiligten für die schweißtreibende Bereitschaft zur Teilnahme und den gezeigten Ehrgeiz.
Zur Feier des Tages stärkte man sich gemeinsam in der Gaststätte „Woringer Bahnhof“ bei einem guten Abendessen.
Auch die Woringer Bevölkerung war wieder zahlreichvertreten um sich von dem können der Feuerwehrler persönlich zu Überzeugen.
Die Feuerwehr Woringen hat damit einmal mehr die Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt und ist für die nächsten Einsätze bestens gerüstet.