Generalversammlung 2024
Generalversammlung FF Woringen am 05.01.2024
Bei der Generalversammlung berichtete Kommandant Hannes Honold über Personalstand, Ausrüstung, Ausbildung sowie 32 Einsätze und von 18 geleisteten Übungen mit einer Großübung. Der aktiven Wehr gehören derzeit 56 Mitglieder an, darunter eine Feuerwehrfrau. 18 von ihnen sind Atemschutzgeräteträger. Hinzu kommen beachtliche 16 Jugendfeuerwehranwärter. Im zurückblickenden Einsatzjahr beliefen sich die ehrenamtlich geleisteten Stunden auf insgesamt 2200. Bei den Einsätzen handelte es sich um 9 Brände, 13 Technische Hilfeleistungen und 10 sonstige Einsätze. Eine stattliche Anzahl von 26 Feuerwehrlern nahmen an der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungs-Einsatz“ teil, zudem wurden zahlreiche Lehrgänge besucht und erfolgreich absolviert. Kommandant Hannes Honold zeichnete 4 Kameraden für 25 jährigen und zwei Kameraden für 40 Jährigen Dienst in der Feuerwehr aus. Diesen wurde das Feuerwehr Ehrenzeichen des Freistaats Bayern für 25 und 40 engagierte Feuerwehrdienstjahre vom Kommandant Hannes Honold und Bürgermeister Jochen Lutz verliehen.
Zudem wurde unser leider viel zu früh verstorbener Kamerad Bernd Hüber postum mit dem Feuerwehr Ehrenabzeichen für 40 jährigen Feuerwehrdient geehrt.
Jugendwart Sebastian Buttler berichtete über die Jugendfeuerwehr mit seinen 16 Mitgliedern und lobte die fleißige Teilnahme der Jugendfeuerwehranwärter bei den insgesamt 28 Übungen. Zwei besondere Highlights für die Jugendlichen waren eine Übung zur Technischen Hilfeleistung bei der ein Auto direkt auf dem Schrottplatz zerschnitten wurde, und die Besichtigung eines Rettungswagens. Zudem wurde bei den Feierlichkeiten zum 30 jährigen bestehen der Jugendfeuerwehr Woringen die Jugendleistungsprüfung abgelegt. Buttler dankte abschließend seinen Vertretern Valentin Reich und Michael Lutz für ihre tatkräftige Unterstützung.
Vorsitzender Werner Müller sowie Schriftführer Björn Bucke blickten auf die Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr zurück. Den Anfang machte in diesem Jahr das 66er Tunier im Feuerwehrhaus, ein weiterer Höhepunkt im Vereinsjahr war der Feuerwehrausflug bei dem die Feuerwehrler eine Fahrt mit der Öxlebahn unternahmen, danach ging es nach Bad Schussenried zur Besichtigung der Brauerei “Schussenrieder“. Alle waren sich einig der Ausflug war ein voller Erfolg. Dann wurde gefeiert, den Anfang machte hier das traditionelle Oktoberfest im Feuerwehrhaus, gefolgt von einem besonderem Jubiläum „30 Jahre Jugendfeuerwehr Woringen“. An beiden darauffolgenden Festtagen war die Bevölkerung zahlreich im Feuerwehrhaus vertreten. Den Abschluss im Vereinsjahres machte dann, dass Christbaumloben im Feuerwehrhaus.
Kassenwart Andreas Horstmann legte die Finanzen offen. Ihm wurde durch die beiden Kassenprüfer Wolgang Hüber und Andreas Karrer eine beispielhafte Buchführung bescheinigt.
Im Anschluss wurde die Vorstandsschafft mit großer Mehrheit entlastet.
Es folgten Grußworte vom Kreisbrandinspektor Willi Hörberg er bedankte sich bei der Wehr für den geleisteten Dienst bei Einsätzen und Übungen, und wünschte der Wehr ein gutes neue Jahr 2024.
Bürgermeister Jochen Lutz dankte in seinen Grußworten den Kameraden für deren unermüdlichen Einsatz und wünschte der Freiwilligen Feuerwehr Woringen für das Einsatzjahr 2024 viel Glück.